15. Spieltag – Saison 2024/25

OBERLIGA – Frauen

SV Seckach – VfL Stuttgart-Kaltental
5 : 3
(3000 : 2962)

Das Beste kommt zum Schluss…

Das letzte Spiel der Saison für die Mädels fand am Samstag in Seckach statt. Weite Anreise aber für die meisten von uns eine bekannte Bahn. Die Vorfreude war groß, waren doch die Spiele gegen Seckach immer spannend bis zum Schluss. Spannend sollte es heute auch wieder werden.
Mit Bianca Arndt und Sabrina Weippert ging es los. Beide konnten einen guten Start hinlegen und sicherten die ersten beiden Satzpunkte. So konnte es doch weiter gehen. Während Bianca auf der zweiten Bahn einen leichten Durchhänger hatte, spielte Sabrina eine weitere hervorragende Bahn und sicherte sich den nächsten Satzpunkt. Auf der dritten Bahn konnte sich Bianca wieder gut fangen, ihre Gegnerin schaltete nun aber einen Gang nach dem nächsten höher sodass hier keine weiteren Punkte drin waren. Bei Sabrina war nach der dritten Bahn klar, dass das unser erster Mannschaftspunkt wird. Am Ende waren es für Bianca 465 Holz und für Sabrina ganz starke 535.
Im zweiten Durchgang kämpften Tabea Seidel und Regina Wons um weitere Punkte. Tabea behielt auf den ersten beiden Bahnen die Nase immer ein Stück vor ihrer Gegnerin. Nachdem diese aber auf der dritten Bahn noch einmal richtig zulegte, wurde es am Ende noch einmal sehr spannend. Tabea konnte sich mit einer super Schlussbahn mit 3 Satzpunkten und 4 Holz weniger als ihre Gegnerin aber den Punkt sichern. Insgesamt sind auch hier hervorragende 513 Holz gefallen. Ein weiteres spannendes Duell lieferten sich Regina und ihre Gegnerin. Direkt die erste Bahn ging unentschieden aus. Die zweite Bahn ging an die Gegnerin aber Regina blieb dran. Als wir dann leider auch die dritte Bahn knapp abgeben mussten, war klar, dass hier kein Punkt mehr zu holen war. Dennoch spielte Regina insgesamt 520 Holz und somit den dritten 500er auf unserer Seite.
Die Schlusskette bildeten Annika Bürkle und Natascha Krebs. Obwohl Annika die Bahn noch nicht kannte und zuletzt auch nicht viel Training hatte, spielte sie ein solides Spiel und verpasste mit 399 die magische Grenze nur knapp. Natascha drehte zum Schluss bei uns noch einmal richtig auf und überließ den Gegnerinnen nicht den Hauch einer Chance. Mit starken 530 Holz und 4 gewonnen Sätzen sicherte sie sich den dritten Punkt.
Am Ende war dann nur noch die Holzzahl entscheidend. Die Seckacher Mädels konnten im letzten Wurf noch die 3000 erreichen, während wir uns mit starken 2962 Holz zufrieden geben mussten. Es hat eine Weile gedauert bis uns dann abends klar wurde, dass wir am letzten Spieltag doch noch einmal einen neuen Mannschaftsrekord aufgestellt haben. Die 3000 sind zum Greifen nah und somit ist das Ziel für die nächste Saison ja wohl klar!

Wir verabschieden uns von einer für uns persönlich erfolgreichen Saison (auch wenn es in der Tabelle anders aussieht). Wir konnten trotz Verletzungen, die sich zum Teil über die ganze Saison erstreckten, tolle Einzel- und Mannschaftsleistungen zeigen und Sabrina hat es sogar bis in die Mannschaft der Woche geschafft. Ich bin stolz auf euch Mädels und freue mich jetzt schon auf die nächste Saison mit euch (ob mal wieder ohne Verletzung als Spielerin, Trainerin oder ganz vielleicht auch wieder als Mannschaftsführerin…, wer weiß).

Lisa Hobein

Den Livestream des Spiels kann man sich hier nochmal anschauen:

Weitere Ergebnisse und Tabellenstände findet man hier: Sportkegeln > Aktive > SAISON


VERBANDSLIGA – Männer

VfL Stuttgart-Kaltental – KV 2000 Geislingen
7 : 1
(3456 : 3360)

Souveräner Heimsieg – Revanche geglückt…

Zum vorletzten Heimspiel der Saison waren am vergangenen Samstag die Sportfreunde aus Geislingen zu Gast bei uns auf dem Kohlhau. Nach der Niederlage im Hinspiel wollten wir natürlich Revanche nehmen.
Das klappte dann auch besser als erwartet. Für den VfL starteten Domenic Wons und Ralf Pretze direkt furios ins Spiel. Domenic gewann die erste Bahn deutlich mit 153 Holz und Ralf noch deutlicher mit sensationellen 185 Holz. Wahrscheinlich dürften 185 Holz Bahnrekord für eine Einzelbahn bei uns auf dem Kohlhau sein, allerdings wurde das bisher nicht so genau niedergeschrieben. Auf den weiteren Bahnen brachten beide VfLer ihre Partien souverän in Ziel und gewannen die Duelle. Domenic erspielte 577 Holz und Ralf wurde Tagesbester mit 610 Holz.
Der Vorsprung betrug bereits 93 Holz als im Anschluss Peter Rudzok und Andreas Schmid ins Rennen gingen. Peter musste mit guten 570 Holz zwar einigen Rückstand hinnehmen und den Punkt abgeben, dafür hatte Andi mehr Glück. Er gewann 3 Sätze und damit den 3. Mannschaftspunkt für uns. Da spielte es auch keine Rolle mehr, dass er mit der verkorksten 2. Bahn soviel Rückstand hinnehmen musste, dass er mit 559 Holz am Ende noch 10 Kegel weniger als sein Gegner zu Fall brachte.
Mit immer noch ordentlichen 58 Holz Vorsprung gingen dann zum Schluss unsere Routiniers Christian Aretz und Zeljko Rapo auf die Bahn. Sie ließen nichts mehr anbrennen. Mit etwas Startschwierigkeiten kam Christian am Ende auf gute 563 Holz und holte seinen Punkt denkbar knapp mit 2 Kegeln Vorsprung. Zeljko gestaltete seine Partie gleichmäßig gut und holte mit 577 Holz einen weiteren Punkt sowie nochmal ordentlich Vorsprung heraus.

Insgesamt können wir damit auf das beste Heimspiel der Saison zurückblicken und konnten erfolgreich Revanche fürs Hinspiel nehmen. Das gibt Selbstvertrauen für das schwere Auswärtsspiel, dass uns nächste Woche in Hattenburg bevorsteht. In der Tabellensituation hat sich nichts verändert: Wir führen weiterhin mit 1 Punkt vor Aulendorf und Königsbronn bei nun noch 3 verbleibenden Spielen.

Das gesamte Spiel kann man sich auf unserem YouTube-Kanal nochmal anschauen:

Weitere Ergebnisse und Tabellenstände findet man hier: Sportkegeln > Aktive > SAISON


OBERLIGA – Männer

VfL Stuttgart-Kaltental II – TSV Westhausen
3 : 5
(3218 : 3251)

Das war zu wenig…

Am letzten Samstag war der punktgleiche Tabellennachbar aus Westhausen zu Gast. Das sollte eine spannende Partie auf Augenhöhe werden.
Zu Beginn waren Christian Aretz und Henrik Walter am Start. Christian kam auf gute 546 Holz und gewann den ersten Punkt damit knapp. Henrik war mit 532 Holz seinem Gegner klar unterlegen, der bester Spieler der Partie wurde. Das bedeutete ca. 40 Holz Rückstand, die dann im Verlauf des Spiels bestehen blieben, obwohl die Duelle ausgeglichen zu Gunsten von uns und den Gästen entschieden wurden.
In der Mittelkette spielten Robin Maier (519) und Maximilian Riedel (559). Am Ende kamen noch Timo Schmidt (517) und Matthias Schmid (547) zum Zug. Die zwei weiteren Mannschaftspunkte erspielten Max und Matthias.

Die ordentliche Mannschaftsleistung war in diesem Spiel dennoch zu wenig. In dem knappen Spiel war durchaus mehr drin. An der Tabellensituation ändert das wenig. Wir verbleiben relativ sicher im Mittelfeld.

Das gesamte Spiel kann man sich auf unserem YouTube-Kanal nochmal anschauen:

Weitere Ergebnisse und Tabellenstände findet man hier: Sportkegeln > Aktive > SAISON


REGIONALLIGA – Männer

SG VfL Sindelfingen – VfL Stuttgart-Kaltental III
6 : 2
(3343 : 3201)

Nichts zu holen im Glaspalast…

Beim schweren Spiel im Glasapalast-Sindelfingen war für unsere Dritte nicht viel zu holen. Obwohl die Einzelleistungen gut waren, konnten wir nicht mit den starken Gastgebern mithalten.
Die zwei Punkte holten der nach langer Verletzung endlich wieder im Spielbetrieb angekommene Andreas Ziebe (554), sowie Claudio Sirgiovanni, der mit 558 seine persönliche Bestleistung etwas nach oben schrauben konnte.
Außerdem waren noch Patrick Lipai (527), Manuel Lerch (545), Fabian Scherf (548) und Bert Winkler (469) im Einsatz.

Insgesamt war das ein gute Spiel. Darauf kann man für die letzten 3 spiele der Saison aufbauen.

Weitere Ergebnisse und Tabellenstände findet man hier: Sportkegeln > Aktive > SAISON


2. BEZIRKSLIGA MN SÜD – Gemischt

TV Unterlenningen g – VfL Stuttgart-Kaltental g
6 : 2
(3100 : 2742)

Auf dem Bühl ohne Chancen…

Unsere Gemischte bestritt am vergangenen Samstag das vorletzte Spiel der aktuellen Saison. Es ging auf den Bühl nach Unterlenningen.
Individuell gesehen lieferten die Kaltentaler gute Leistungen ab. Im Vergleich mit dem Tabellenführer war jedoch mannschaftlich ein deutlicher Klassenunterschied zu sehen. Die Startkette war zunächst noch recht ausgeglichen. Leon Gleim holte mit 521 Holz den ersten Punkt für uns und Alessio Sirgiovanni blieb mit 461 Holz nahe an seinem Gegenspieler. Ab der Mittelkette neigte sich die Führung jedoch sehr deutlich in Richtung der Gastgeber. Wolfgang Wons holte mit 507 noch den zweiten Punkt. Weiterhin waren Peter Mangei (448), Tanja Klemm (403) und Gregor Aretz, der nach 2 Bahnen von Gerhard Schmid abgelöst wurde (zusammen 402 Holz), im Einsatz.

Unterm Strich können wir mit den Leistungen zufrieden sein. Das letzte noch ausstehende Spiel wird zuhause gegen Sindelfingen-3 sein. Gegen den Tabellenletzten haben wir gute Chancen die Saison mit ein paar weiteren Punkten abzuschließen.

Weitere Ergebnisse und Tabellenstände findet man hier: Sportkegeln > Aktive > SAISON


Abonniert uns auf Facebook, Instagram, Threads,TikTok und Youtube, damit ihr auch in Zukunft nichts verpasst!

 

Weitere Beiträge zur aktuellen Spielwoche:

Auf Threads ansehen